Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Waldhuhn-Verlag, Inh. Kirsten Hinkler, Gustav-Freytag-Str.3, 10827 D-Berlin, info@waldhuhn-verlag.de,
auf dieser Website auf.
Kurzform:
- Die Nutzung dieser Webseite ist auch ohne Cookies und ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
- Die Sammlung und Speicherung persönlicher Daten ist soweit möglich eingeschränkt. Nicht aktiviert sind zum Beispiel die Funktionen: – Social Bookmarks, Likes, Teilen, Gravatare – Kontaktformulare
- Die Seite funktioniert auch, wenn Cookies blockiert wurden. Cookies werden eingesetzt, aber hauptsächlich für angemeldete Benutzer verwendet. Der Anbieter dieser Website hat selbst keinen Zugang zu den Cookie-Daten.
Einzelheiten
Cookies
Cookies sind zum Lesen der Website nicht notwendig. Die Seite funktioniert auch ohne Cookies bzw. mit abgeschalteter Cookie-Akzeptanz. Wer keine Cookies möchte, sollte sie bitte in den Einstellungen des Browsers beschränken oder blockieren. Die meisten Browser stellen in den Einstellungen unter dem Punkt „Datenschutz“ Möglichkeiten zur Verfügung, um Cookies zu kontrollieren oder ganz abzulehen.
Wenn Nutzer Cookies nicht blockiert haben, können Sie sich zum Thema Cookies und WordPress.com hier informieren: Support WordPress.
Dort werden alle in Betracht kommenden Cookies von WordPress.com beschrieben. Im folgenden Text sind nur die Details aufgeführt sind, die hier relevant sind. Für Besucher dieser Seite sind folgende Themen NICHT relevant, weil die entsprechenden Funktionen nicht verwendet bzw. deaktiviert wurden:
- Werbung Dritter
- Social Bookmarks (Likes und Shares für Twitter, Google+, Facebook …)
- Anmeldung für registrierte Benutzer
- WordPress.com-Likes
- WordPress.com-Teilen
Die Setzung der Cookies erfolgt unter Beachtung des Art. 6 Abs. lit f DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, (siehe unten bei „Zugriffsdaten“). WordPress Stats verwendet Cookies, die auf demComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Die Webspace-Provider dieser Website erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Webspace-Provider verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
- Diese Seite läuft u.a. mit WordPress.com und wird bei Automattic „gehostet“ = US-Server.
- Datenschutz-Hinweise von Automattic: automattic.com/privacy/
- Logfiles werden von Automattic z. B. im Zusammenhang mit Hackerabwehr aufgezeichnet. Der Anbieter hat keinen Zugang zu Logfiles von Automattic.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten möglicherweise sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web Fonts im Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn der Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift vom Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts stehen unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: google.com/policies/privacy/
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Abonnements
Die Nutzer können auf eigenen Wunsch Informationen über Neuigkeiten abonnieren, dies geschieht aber nur nach mehrfacher Bestätigung durch den Nutzer. Diese Abonnements können durch den Nutzer jederzeit abbestellt werden.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Bucheinblicke von Issuu, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte, sogenannte Drittanbieter, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
ISSUU – Auf diesen Seiten sind Funktionen des Dienstes ISSUU eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Issuu, Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch ISSUU erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ISSUU Inc. unter issuu.com/legal/privacy
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Er hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Widerspruch Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.